Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Bestattung und Trauerfeier

"Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit ... weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit." Prediger 3

 

Wie vorgehen beim Todesfall eines Angehörigen?

Informationen über das Vorgehen bei den Ämtern finden Sie hier:  

 

http://www.duerrenroth.ch/todesfall-vorgehen.html

 


Vorgehen und Informationen für eine kirchliche Bestattung
  •  Melden Sie sich direkt beim Ortspfarrer. Er wird sobald als möglich mit Ihnen ein Gespräch vereinbaren (bei Ortsansässigen i.d.R. zu Hause, ansonsten im Kreuzstock oder Pfarrhaus Dürrenroth).
  • Beim Trauergespräch schauen wir zurück auf das Leben des / der Verstorbenen und besprechen die Details der Bestattung (Bestattungsart, Ablauf, Kollekte, Mitteilungen etc.). Der Ortspfarrer reserviert die Kirche und organisiert eine Organistin. Die Kirchgemeinde Dürrenroth ist um den Blumenschmuck in der Kirche besorgt.
  • Bestattungen finden i.d.R. dienstags - freitags statt. 13.30 Uhr versammelt sich die Gemeinde auf dem Friedhof, anschliessend findet der Trauergottesdienst in der Kirche Dürrenroth statt (ca. 14.00 oder wenn alle da sind).
  • Abdankungsgottesdienste haben ungefähr den folgenden Ablauf.
  • Für nahe Hinterbliebene kommt die schwere Trauerzeit oft erst nach der Beerdigung; man kann nicht zurück in den gewöhnlichen Alltag, da es diesen Alltag nicht mehr gibt. Wenn Sie Begleitung wünschen, melden Sie sich ungeniert beim Pfarramt.
  • Am letzten Sonntag im Kirchenjahr (der Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag vor dem 1. Advent) gedenken wir im Gottesdienst nochmals der Verstorbenen und verlesen Ihre Namen (die Angehörigen werden dazu schriftlich eingeladen).

Abwesenheit Pfarramt

Pfarrer Gergely Csukás ist vom 20. Januar bis 6. Februar und vom 21. Februar bis 2. März 2025 abwesend. In dieser Zeit übernimmt Pfr. Joel Baumann (Tel. 062 966 12 40) die Stellvertretung.

 

Vortragsreihe: Seit 500 Jahren reformiert. 1525 - Das Jahr der Wende. 

Bitte beachten:

Die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag vom 17. April findet um 19.30 Uhr statt.

 

Wenn Glaube so einfach wäre … 

Haben Sie Fragen an das Christentum, die Bibel, die Kirche, an andere Religionen? Dann sind Sie hier genau richtig! 

Wann: Freitag, 14. März, 19.30 Uhr

Wo: Kreuzstock, Dürrenroth

Wer: Pfr. Gergely Csukás, Manfred Tanner (Theologe)

Weitere Informationen hier

 

Lectio Continua

Jeweils an jedem zweiten Mittwoch treffen wir uns von 9 bis 10 Uhr morgens in Affoltern (Gemeindezentrum) oder in Dürrenroth (Kreuzstock). Wir lesen die Paulusbriefe (Galaterbrief und Philipperbrief) mit einer kurzen Einführung jeweils von Pfr. Pierrick Hildebrand und Pfr. Gergely Csukás. Ziel der Gespräche über die biblischen Texte ist es, das eigene spirituelle Leben zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, auch braucht es keine Voranmeldung dazu. Es ist offen für alle Interessierten, herzliche Einladung dazu!

Die nächsten Daten sind wie folgt:

12. Februar 2025 in Dürrenroth (Mehrzweckraum Kreuzstock)

26. Februar 2025 in Affoltern

12. März 2025 in Dürrenroth (Mehrzweckraum Kreuzstock)

 

Alle weiteren Termine sowie den Flyer zur Lectio Continua finden Sie hier