Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Kirchliche Trauung

Ehemaliges Glockenjoch aus dem Jahre 1677Ehemaliges Glockenjoch aus dem Jahre 1677

"Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reisst nicht leicht entzwei."
Prediger 4,12

 

 

 

Bedeutung
Bei der kirchlichen Trauung wird die eheliche Gemeinschaft Gott anbefohlen und dafür sein Segen erbeten. Das Paar verspricht sich gegenseitige Treue und legt dazu gegenseitig  ein schlichtes Versprechen
vor Gott und den versammelten Menschen ab. Die kirchliche Trauung setzt den Willen des Brautpaares voraus, in guten wie in schweren Tagen zusammenzubleiben. Gemäss dem Wort von Jesus Christus: "Was nun Gott unter ein Joch gespannt hat, das soll der Mensch nicht scheiden." Markus 10,9

Versprechen
Das gegenseitige Versprechen von Bräutigam und Braut lautet in etwa wie folgt:

"N.N., versprichst du, M.M., Treue zu halten in guten und in bösen Zeiten, sie/ihn zu lieben und zu achten, bis der Tod euch scheidet? So bestätige dies mit deinem "Ja (mit Gottes Hilfe)".

Organisatorisches
Falls Sie von auswärts kommen und in der Kirche Dürrenroth heiraten möchten, müssen Sie Ihre Pfarrerin / Ihren Pfarrer selber "mitbringen".

Falls Sie Mitglied der reformierten Kirche Dürrenroth sind, melden Sie sich möglichst bald beim Pfarramt, damit wir ein Traugespräch vereinbaren können.

Egal ob auswärtig oder aus Dürrenroth: Reservieren Sie in jedem Fall frühzeitig die Kirche bei unserer Sekretärin.

Unser Merkblatt zu Trauungen in der Kirche Dürrenroth finden Sie hier